Menu

Erweiterte Krebsvorsorge
Vorsorgeuntersuchungen für Ihre Gesundheit

Die gesetzliche Früherkennungsuntersuchung kann um weitere sinnvolle Untersuchungen ergänzt werden. Mögliche Erkrankungen können so frühzeitig erkannt und dadurch besser behandelt sowie häufig auch geheilt werden. Entsprechend Ihrem Alter oder Ihren persönlichen Risikofaktoren sowie bei einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis beraten wir Sie gerne darüber, welche Leistungen für Sie sinnvoll sind. Eventuelle Kosten sprechen wir dabei selbstverständlich vor der Behandlung mit Ihnen ab.


Vaginal-Sonografie, gynäkologischer Ultraschall über die Scheide


Zur frühzeitigen Erkennung von nicht tastbaren Veränderungen der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Blase einschließlich der umgebenden Strukturen des Unterbauchs empfehlen wir einmal jährlich die Durchführung der vaginalen Sonografie.

Die sonografische Lagekontrolle einer Hormonspirale sowie einer Kupferspirale -kette oder -ball empfehlen wir 1-2 Mal im Jahr, um Veränderungen der Lage, die zu einer eingeschränkten Verhütungswirkung führen können, zeitnah zu entdecken.


Mamma-Sonografie, Ultraschall der Brustdrüse


Durch die Mamma-Sonografie lassen sich Veränderungen der Brustdrüse frühzeitig und häufig lange vor einem eventuellen Tastbefund erkennen. Besonders bei jüngeren Frauen mit oft festem Drüsengewebe bietet sich diese Untersuchung an. Ebenso gilt die Mamma-Sonografie für Frauen ab 50 Jahren als sinnvolle Ergänzung zum Mammografiescreening.


Zellabstrich vom Gebärmutterhals


Nach den neuen Regeln der Früherkennungsuntersuchung erfolgt ab 35 Jahren der Zellabstrich vom Gebärmutterhals nur noch alle 3 Jahre in Kombination mit der HPV-Testung. Möchten Sie weiterhin wie bisher den jährlichen Zellabstrich durchführen lassen, bieten wir Ihnen diesen gerne als individuelle Leistung an.


Zellabstrich vom Gebärmutterhals/ Thin Prep-Methode


Dieses spezielle Testverfahren ermöglicht eine bessere Beurteilbarkeit und somit eine erhöhte Sicherheit bei der Früherkennung von Vorstufen des Gebärmutterhalskrebs. Auf Wunsch führen wir zusätzlich einen Test auf das Human-Papilloma-Virus (HPV) durch.


Blasenkrebvorsorge


Blasenkrebs ist eine eher seltene, aber häufig erst spät erkannte Erkrankung, weil sie zunächst keine Beschwerden verursacht oder Symptome zeigt. Als Risikofaktoren gelten Rauchen, regelmäßiger Umgang mit Chemikalien (Maler, Lackierer, Chemiefacharbeiter) oder eine familiäre Vorbelastung. Es gibt keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für Blasenkrebs. Der "Bladder-Test" ist ein empfindlicher Test auf Tumorzellen im Urin, der neben der Therapieüberwachung auch für Screeningzwecke zugelassen ist.

Weiterführende Informationen:
Externe Links rund um die Frauengesundheit

www.loveline.de - Das Jugendportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
www.maedchensprechstun.de - Die wichtigsten Fakten und tolle Tipps für die erste Untersuchung bei der Frauenärztin
www.frauenaerzte-im-netz.de - Infoportal vom Berufsverband der Frauenärzte
www.krebshilfe.de - Infoportal der Deutschen Krebshilfe